Mehr Spielraum im Stadtraum - Spielplatzinitiative Dessau e.V.
Familienfreundlichkeit und ein breit gefächertes Kultur- und Freizeitangebot sind heute zwei der wichtigsten sog. „weichen Standortfaktoren“ jeder Stadt. Trotzdem werden die Interessen des Nachwuchses in Stadtplanungsprozessen noch zu oft vernachlässigt. Der Spielplatzinitiative Dessau e.V. setzt sich daher dafür ein, bei der Gestaltung von Wohn- und Lebensumfeldern auch die Bürger und ihre Kinder gleichberechtigt einzubeziehen.
Auch wenn der Verein den Spielplatz im Namen trägt, zielt er dabei auf den Stadtraum in seiner Gänze ab. Zudem wirbt er für eine Kultur der Toleranz gegenüber den Bedürfnissen Spielender. Denn ausreichend Spielraum fördert die körperliche und geistige Entfaltung der Kinder. So sind bereits seit 2003 gemeinsam mit Kindern entwickelte Spielobjekte in der Fußgängerzone Zerbster Straße in Dessau zu finden. Doch auch mehrere Spielplätze der Stadt wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit den kleinsten Einwohnern, mit dem Lokalen Bündnis für Familie, mit der Stadtverwaltung und weiteren Partnern geplant und gestaltet.

Auch wenn der Verein den Spielplatz im Namen trägt, zielt er dabei auf den Stadtraum in seiner Gänze ab. Zudem wirbt er für eine Kultur der Toleranz gegenüber den Bedürfnissen Spielender. Denn ausreichend Spielraum fördert die körperliche und geistige Entfaltung der Kinder. So sind bereits seit 2003 gemeinsam mit Kindern entwickelte Spielobjekte in der Fußgängerzone Zerbster Straße in Dessau zu finden. Doch auch mehrere Spielplätze der Stadt wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit den kleinsten Einwohnern, mit dem Lokalen Bündnis für Familie, mit der Stadtverwaltung und weiteren Partnern geplant und gestaltet.

An Aufgaben, Herausforderungen und Zielen auf dem Weg zur vorbildlich-familienfreundlichen Stadt wird es aber auch in Zukunft sicherlich nicht mangeln.
Familienstadtplan zum Downloaden
Spielplatzinitiative Dessau e.V.
Facebook-Seite Spielplatzinitiative Dessau